Schelmenmarktheft 2022

2 Grußwort des Landrates zum 74. Schelmenmarkt 2022 Liebe Besucherinnen und Besucher, endlich wieder ein normaler Schelmenmarkt! Das wird sicher- lich vielen von uns durch den Kopf gegangen sein, aber auch die bange Frage, ob die Planungen denn verlässlich sein können angesichts der Entwicklung der Corona-Pandemie. Wir erleben in diesem Jahr wieder etwas, das wir Normalität nennen kön- nen: Größere Feste und Veranstaltungen finden wieder statt, das ist auch den vielen engagierten Veranstaltenden zu verdan- ken. Und den Fans des Schelmenmarktes tut es gut, dass dieser Markt, der eine liebgewonnene Tradition in Gelnhausen ist, in seinem 74. Jahr ohne Beschränkungen die Pforten öffnet. Ganz klar: Ein Veranstaltungskalender ohne diesen beliebten Markt wäre auch gar nicht vollständig. Viele tausend Besucherinnen und Besucher schätzen das bun- te Treiben auf den unterschiedlichen Plätzen in der Innenstadt und genießen das abwechslungsreiche Programm, es verbindet Kultur, Vergnügen und Handel und dies vor der großartigen Ku- lisse der Barbarossastadt mit ihrer besonderen Historie. Die Mit- glieder des Geselligkeitsvereins „Die Schelme“, die den Markt ehrenamtlich auf die Beine stellen, investieren viele Stunden in die Vorbereitung und schließlich auch am Festwochenende selbst. Gerade dieses Engagement direkt aus der Bürgerschaft heraus trägt zum großen Erfolg des Schelmenmarktes bei und macht ihn zum weithin zum Besuchermagneten. All das verdient Anerkennung und Respekt und ich spreche sicherlich auch im Namen der vielen Besucherinnen und Be- sucher, wenn ich mich für diese großartige Leistung bei den „Schelmen“ bedanke: Ihr habt mit dem Markt etwas Wunder- bares geschaffen, an dem Jung und Alt große Freude hat. Meinen Dank verbinde ich mit den besten Wünschen für die Veranstalter, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie einen gelungenen Aufenthalt für die Festgäste aus nah und fern. Ich bin sicher, das Festwochenende bietet viele Gelegenheiten, um fröhliche und erinnerungsreiche Stunden zu verleben. Ihr Thorsten Stolz Landrat

RkJQdWJsaXNoZXIy MjM3MzI=